Überblick

Ein Abenteuer voller Magie und Weite erwartet dich auf dieser Nordatlantik-Kreuzfahrt. Es geht durch Landschaften, die so wild und unberührt sind, dass sie fast unwirklich erscheinen.

Von Island aus führt dich das Expeditionsschiff über die Denmark Strait nach Ostgrönland. In Tasiilaq leuchten bunte Häuser vor schroffen Bergen. Mit dem robusten Zodiac geht es an Land, durch Fjorde und zu Gletschern – spüre das Eis hautnah und beobachte bestens angepasste Tiere wie Robben und arktische Vögel.

Unterwegs nach Südgrönland geht es vorbei an Naturwundern wie die Skjoldungen-Fjorde. Ein einziger Wow-Moment ist die Durchquerung des majestätischen Prins Christian Sund. Mitten im kargen Fjordsystem behauptet sich die kleine Siedlung Aappilattoq mit einem lebendigen Kulturleben gegen die Abgeschiedenheit.

Wikingerruinen der Kirche von Hvalsey erzählen eine bewegte Geschichte, bevor das Schiff Kurs auf die Davis Strait nimmt – Tage voller Horizont, Wale und spannender Vorträge an Bord.

An der rauen Küste von Labrador und Neufundland entdeckst du verlassene Missionsstationen, lebendige Inuit-Gemeinden und das UNESCO-Welterbe L’Anse aux Meadows, wo Wikinger und somit Europäer erstmals nordamerikanischen Boden betraten. Im Gros-Morne-Nationalpark beeindrucken fjordartige Täler, Berge und weite Wanderlandschaften.

Den Abschluss bildet St.John’s mit seinen bunten Häusern und maritimem Flair. Diese Kreuzfahrt verbindet Naturwunder, Geschichte und Abenteuer zu einem Erlebnis, das noch lange nachklingt.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 16 Tage Nordatlantik-Kreuzfahrt von Island über Grönland nach Kanada gemäß Programm
  • Übernachtungen: 15x an Bord der Expedition
    Das Expeditionsschiff verfügt über Dreibett- und Zweibett-Kabinen oder Suiten (alle mit
    eigenem Bad und Bullauge oder Fenster). Alle Kabinen haben Einzelbetten und verfügen über
    Seeblick. Suiten sind mit einem Doppelbett ausgestattet.
  • Mahlzeiten: 15x Frühstück, 14x Mittagessen, 15x Abendessen
  • alle Transfers zwischen den Reisezielen und zu inbegriffenen Aktivitäten sowie zurück
  • Transportmittel: Expeditions-Kreuzfahrtschiff, Zodiac, Privatfahrzeug/Bus
  • englischsprachige Reiseleitung (im Verhältnis 1 zu 10 Reisenden)
  • isolierte, wasserdichte Stiefel (Ausleihe)
  • Expeditionsparka (Ausleihe)
  • Ankunftstransfer ab Flughafen Keflavík
  • Vortrags- und Bildungsprogramm
  • Zodiac-Fahrten
  • verschiedene Ausflugsangebote in die Natur
  • Tierbeobachtung: z.B. Seevögel, Robben, Wale
  • Besuch grönländischer Gemeinden (z.B. Tasiilaq, Aappilattoq)
  • Fjord-Durchquerung Prins Christian Sund
  • Kirchenruine von Hvalsey (UNESCO-Welterbestätte)
  • Hebron (National Historic Site of Canada)
  • Besuch in Hopedale (Zentrum der Inuit-Region Nunatsiavut)
  • Besichtigung von L’Anse aux Meadows ((UNESCO-Welterbestätte)
  • Bonne Bay (Gros-Morne-Nationalpark)
  • Freizeit in St.John`s
  • Abreisetransfer

Optionale Leistungen

  • Zusatznächte in Keflavík/Reykjavík und St.John`s: auf Anfrage
  • nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld, Spenden
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Reykjavik/Keflavik – Einschiffung zur Nordatlantik-Kreuzfahrt

Heute ist es soweit, deine Nordatlantik-Kreuzfahrt beginnt und somit dein großes Abenteuer.
Nach deiner Landung am Flughafen Keflavík wirst du empfangen und zum Starthotel gebracht, wo du dein Gepäck sicher verstauen kannst. Die Zeit bis zur Einschiffung gehören der Vorfreude: Du triffst eventuell erste Mitreisende, spürst die kühle Luft und weißt, dass dich in den nächsten Tagen Eisberge, abgelegene Küstenorte und unberührte Natur erwarten.

Am Nachmittag gibt es einen Gruppentransfer zum Hafen, wo die Crew dich herzlich an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs begrüßt. Während der Einschiffung hast du Zeit, deine Kabine zu beziehen und einen ersten Blick über die Reling zu werfen. Am frühen Abend löst sich das Schiff vom Kai und Islands Küste bleibt zurück. Zeit, um beim ersten Abendessen an Bord der Expedition auf den Beginn der Nordatlantik-Kreuzfahrt anzustoßen.

Hinweise: Bitte stelle sicher, dass dein Flugzeug spätestens um 13 Uhr in Keflavik landet, damit du rechtzeitig zur Einschiffung um 16 an Bord gehen kannst.

Falls du vor der Kreuzfahrt einen Aufenthalt in Island planst – was sehr zu empfehlen ist – solltest du genügend Zeit für die Fahrt von Reykjavík nach Keflavík einplanen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Flughafenbus Flybus, Airport Direct Straeto-Linie 55) musst du in der Regel mit 45–60 Minuten reiner Fahrtzeit rechnen.

Aktivitäten: Ankunftstransfer vom Flughafen Keflavík, Gepäckabgabe im Starthotel, Gruppentransfer zum Hafen und Einschiffung um 16 Uhr, Abfahrt am frühen Abend, Willkommensdinner an Bord
Distanz: Fahrt Flughafen Keflavík – Starthotel, Starthotel – Hafen Keflavík jeweils einige Minuten
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Über die Denmark Strait Richtung Westen

Der erste Morgen auf deiner Nordatlantik Kreuzfahrt begrüßt dich mit frischer Meeresluft und einem weiten Blick auf den offenen Ozean. Island liegt hinter euch, während das Schiff hinausgleitet in die Denmark Strait (Dänemarkstraße) – ein Seegebiet zwischen Island und Grönland, das schon von Wikingern und frühen Polarforschern durchquert wurde. Du hast heute Zeit, dich an das Bordleben zu gewöhnen und bei spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen über die Tierwelt, die Geschichte und die Erforschung der Arktis.

Vom Deck aus lohnt es sich, den Blick schweifen zu lassen: Mit etwas Glück zeigen sich erste Wale. Über euch ziehen Seevögel wie Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Trottellummen und Tordalken, begleitet vom gleichmäßigen Rauschen der Bugwelle.

Nutze die Räumlichkeiten an Bord nach Lust und Laune. Begib dich in den Fitnessraum, in die Bibliothek oder Lounge mit Bar. Weitere Einrichtungen sind u.a. Whirlpools, Sonnendeck und Grillecke sowie ein kleiner Shop.

Dieser Tag ist eine Mischung aus Entspannung, Entdeckung und Vorfreude – die perfekte Einstimmung auf die kommenden Abenteuer in den arktischen Gewässern.

Hinweis: Die G Expedition bietet Platz für 128/134 Passagiere, eine optimale Größe für Polarexpeditionen.

Aktivitäten: Fachvorträge zu Tierwelt, Geschichte und Forschung der Arktis; Tierbeobachtung von Deck
Distanz: Seetag auf der Dänemarkstraße
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

3. Tag: Über die Denmark Strait nach Tasiilaq – Tor zur Wildnis Ostgrönlands

Nach der Überquerung der weiten Dänemarkstraße (Denmark Strait) taucht am Horizont die zerklüftete Küste Ostgrönlands auf: Schroffe Berge, Gletscher und das tiefblaue Meer, eine Kulisse wie aus einer anderen Welt. Hier steuert ihr Tasiilaq an. Mit seinen etwa 2.000 Einwohnern ist es die größte Siedlung Ostgrönlands und somit kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.
Das Farbenspiel ist überwältigend: leuchtend bunte Holzhäuser, die sich an die Hänge schmiegen, umgeben von einer atemberaubenden Fjordlandschaft.

Gemeinsam mit deinen Mitreisenden steigst in eines der robusten Zodiacs, das euch an Land bringt. Dort führt euch der Weg zur architektonisch besonderen Kirche und ins kleine, aber bemerkenswerte Museum (in der alten Kirche), in dem Artefakte und Geschichten das Leben der Inuit lebendig werden lassen.

Tasiilaq ist das Tor zur wundervollen Ostküste von Grönland – mit Möglichkeiten zum Wandern, zum Kajakfahren in geschützten Buchten oder für Begegnungen mit den Einheimischen. Wenn das Wetter es zulässt, begleiten dich erfahrene Guides hinaus aufs Wasser, um die Tierwelt der Arktis zu entdecken – dabei lassen sich Robben, Seevögel oder sogar Wale erspähen.

Aktivitäten: Zodiac-Anlandungen, Spaziergang durch Tasiilaq mit Besuch der Kirche und des Museums, optionale Wanderungen oder Kajaktouren (witterungsabhängig), Tierbeobachtungen
Distanz: Anlandung per Zodiac, Erkundung zu Fuß (Distanzen variabel)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

4.–7. Tag: Südgrönland – Fjorde, Gletscher und vergessene Geschichte

In den kommenden Tagen geht es zum südlichsten Zipfel Grönlands – eine Region, in der schroffe Berge, endlose Eisfelder und jahrhundertealte Geschichten aufeinandertreffen.

Der Weg führt südwärts entlang der abgelegenen Ostküste. Dann tauchen die Skjoldungen-Fjorde auf: gewaltige Felswände, tosende Wasserfälle und das Gefühl, an einem Ort zu sein, den nur wenige Menschen jemals betreten haben. Es gibt keine aktuellen Siedlungen, nur die Stille und Kraft der Natur.

Wenn Wind und Wetter es zulassen, geht es mit dem Zodiac an Land zu einem archäologischen Fundort. Hier entdeckst du die Hinweise auf vergangene Kulturen, die von Leben in einer der entlegensten Regionen der Arktis erzählen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Fahrt durch den legendären Prins Christian Sund, wo sich hoch aufragende Berge und gewaltige Gletscher in glasklarem Wasser spiegeln. Zwischen den Eismassen treiben Eisberge in allen Formen und Größen – von bizarr geformten Skulpturen bis hin zu hausgroßen Kolossen.

Inmitten des Geflechts von spektakulären Fjorden liegt Aappilattoq, etwa 50 km nördlich des südlichsten Punkts von Grönland. Die kleine Siedlung ist umgeben von steilen Gipfeln und langen Fjordarmen. Auch hier spürst du die besondere Atmosphäre eines Lebens am Rande der Welt. Denn trotz der kleinen Größe von etwa 90 Einwohnern wird ein aktives Gemeinschaftsleben gepflegt mit traditionellen Treffen wie Kaffemik, Chorgesang, lokalen Sportereignissen und sogar Rockkonzerten.

Zum Abschluss dieser Etappe tauchst du nahe Qaqortoq in die Geschichte der Wikinger ein: Die Kirchenruine von Hvalsey gehört zu den wichtigsten Relikten der nordischen Besiedlung auf Grönland und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Kujataa. Der Ort wurde bereits um 1.000 n. Chr. besiedelt, wobei die Kirche vermutlich aus dem 14. Jahrhundert stammt.

Aktivitäten: Zodiac-Anlandungen, Erkundung der Skjoldungen-Fjorde, Passage durch den Prins Christian Sund, Besuch von Aappilattoq (witterungsabhängig), Besichtigung der Wikingerruinen von Hvalsey, Tier- und Eisbergbeobachtungen
Distanz: Fahrt entlang der Südspitze Grönlands mit mehreren Anlandungen (Distanzen variabel)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

8.–9. Tag: Überquerung der Davis Strait – Auf den Spuren arktischer Entdecker

Die kommenden zwei Tage gehören dem offenen Meer – und dem besonderen Rhythmus einer Überfahrt von Grönland nach Kanada. Die schmalste Stelle zwischen Grönland und der kanadischen Baffininsel heißt Davisstraße (Davis Strait), benannt nach dem englischen Entdecker John Davis. Südlich von der Davisstraße liegt die Labradorsee. In diesen Gewässern seid ihr unterwegs, wobei die See mal spiegelglatt, mal kraftvoll bewegt sein kann.

An Bord des Expeditionsschiffs hast du Zeit, den Blick über die weite Wasserfläche schweifen zu lassen und vielleicht den ein oder anderen Seevogel oder sogar Wale zu erspähen.

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Bordprogramm: Fachvorträge und spannende Präsentationen führen dich tiefer in die Geheimnisse der Arktis ein – von der einzigartigen Tierwelt über die Geschichte der Entdeckungsreisen bis hin zu den Herausforderungen moderner Forschung in dieser extremen Region.

Diese Tage auf See sind auch eine Einladung zum Entschleunigen: Zeit für Gespräche mit deinen Mitreisenden, zum Schmökern in einem guten Buch oder zum stillen Staunen auf dem Außendeck, während die G Expedition Kurs auf die kanadische Halbinsel Labrador nimmt.

Aktivitäten: Vorträge und Präsentationen zu Tierwelt, Geschichte und Forschung der Arktis, Tierbeobachtungen von Deck, Entspannung an Bord während der Überfahrt
Distanz: Seeweg zwischen Südgrönland und Kanada
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

10.–13. Tag: Newfoundland & Labrador – Geschichte, Natur und wilde Küsten

Die nächsten Tage führen dich entlang der eindrucksvollen Küsten der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Der Nordosten ist eine besonders abgelegene Region mit tief eingeschnittenen Fjorden, felsigen Inseln und steilen Bergen, darunter die Torngat Mountains. Sie ist geprägt von arktischer Tundra, eisreichen Wintern und einer reichen Tierwelt wie Eisbären, Walrossen, Walen und Seevögeln. Die wenigen Siedlungen sind z.T. nur per Boot oder Flugzeug erreichbar.

Den Anfang eurer Erkundung macht ein verlassener Ort, in dessen besondere Geschichte du beim Erkunden eintauchen wirst. Hebron wurde 1831 von deutschen Missionaren, der Herrnhuter Brüdergemeinde (Moravian Church) gegründet, als nördlichster Siedlungspunkt dieser Art. Isolation und schwere Epidemien prägten die Geschichte der Siedlung und 1959 wurde sie nach einer Umsiedlung der Bewohner in südlichere Gemeinden aufgegeben. Dabei wurden die betroffenen Inuit-Familien nicht konsultiert. Seit 1976 ist der Ort National Historic Site, und seit 2004 laufen Restaurierungen der alten Holzbauten. Erst 2005 erfolgte eine offizielle Entschuldigung der Provinzregierung für die Zwangsumsiedlung.

Weiter südlich erreichst du Hopedale, die Hauptstadt der autonomen Region Nunatsiavut. Hier tagt die Nunatsiavut-Versammlung, und der Ort gilt als bedeutendes Zentrum für die Bewahrung der Inuit-Traditionen. Historischer Wert und kulturelle Lebendigkeit gehen hier Hand in Hand, umgeben von arktischer Natur.

Der Weg führt weiter südwärts bis zur Insel Neufundland. Hier führt euch der Weg direkt zu einem besonderen Highlight. L’Anse aux Meadows ist UNESCO-Welterbe und einziger gesicherter Wikinger-Siedlungsort in Nordamerika. Hier stehst du an jenem Ort, an dem die nordischen Entdecker vor über 1.000 Jahren erstmals Fuß auf den Kontinent setzten, lange vor Kolumbus. Sieh dir die rekonstruierten Torfhäuser an und begutachte die Fundstücke. Die Siedlung stammt aus dem Jahr 1.021 und wurde nur wenige Jahre von den isländisch-grönländischen Wikingern bewohnt. Zu verdanken ist die Entdeckung 1961 einem norwegischen Archäologenpaar. Somit konnte bewiesen werden, dass die Geschichten über Leif Eriksson in den Vinland-Sagas auf tatsächlichen Ereignissen basieren.

Die Route führt an der Ostküste der Insel Neufundland weiter bis zum malerischen Woody Point oder Rocky Harbour am Rande von Bonne Bay. Mit den markanten Tablelands im Hintergrund öffnet sich das Tor zum Gros-Morne-Nationalpark. Ideal für Wanderungen in spektakulärer Landschaft, Kajaktouren und spannenden Tierbeobachtungen – vom Seeadler bis zum Elch.

Aktivitäten: Zodiac-Ausflüge (witterungsabhängig), Erkundung der ehemaligen Missionsstation in Hebron, Besuch in Hopedale, Besichtigung von L’Anse aux Meadows (UNESCO), Naturerlebnisse im Gros-Morne-Nationalpark
Distanz: Küstenfahrt entlang Newfoundland & Labrador mit Anlandungen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

14.–15. Tag: Auf See nach St.John’s – Atlantikblicke & maritime Geschichte

Von Woody Point aus nimmst du Kurs auf St.John’s, Hauptstadt von Neufundland.

Zwei Tage auf See geben dir Zeit, den Blick schweifen zu lassen, frische Seeluft zu atmen und vielleicht Seevögel oder vorbeiziehende Wale zu erspähen.

An Bord erwartet dich weiterhin ein abwechslungsreiches Programm und du erfährst Details über die bereiste Region. Die Expeditionscrew teilt ihr Wissen ebenso leidenschaftlich wie praxisnah und gibt dir spannende Einblicke in die Welt, durch die ihr gemeinsam reist.

Am zweiten Tag legt ihr in St.John’s an. Die Stadt gilt als älteste durchgehend bewohnte europäische Stadt in Nordamerika, was sie der Lage am östlichsten Punkt des Kontinents (Cape Spear) und dem geschützten Naturhafen zu verdanken hat.

St.John’s verzaubert mit einer Mischung aus Hafenflair, bunten Häuserfassaden und einer lebendigen Kulturszene. Von den Anhöhen am Stadtrand eröffnen sich tolle Ausblicke – perfekt, um das Ende deiner Reise in Ruhe ausklingen zu lassen.

Aktivitäten: Infoprogramm an Bord, Tier- und Landschaftsbeobachtungen von Deck, Spaziergänge durch St.John’s historische Straßen und zu Aussichtspunkten
Distanz: Seepassage von Woody Point nach St. John’s
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

16. Tag: Abschied in St.John’s – oder der Beginn neuer Abenteuer

Nach einem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Im Hafen von St.John’s gehst du an Land.

Für Gäste mit Abflug am Ausschiffungstag gibt es einen kostenlosen Transfer um 8 Uhr zum St.John’s International Airport.
Wer seine Reise in Neufundland verlängern möchte, findet direkt am Hafen Taxis für die Weiterfahrt zur Unterkunft. Alle Transferdetails werden bereits an Bord vorab abgestimmt, damit der Abreisetag reibungslos verläuft.
Bitte buche deine Weiterreise erst ab 12 Uhr, um genügend Zeit für Ausschiffung und Transfer einzuplanen.

Vielleicht möchtest du gar nicht gleich abreisen: Gerne unterstützen wir dich bei der Organisation einer Verlängerung – ob für ein paar zusätzliche Tage in St.John’s oder für weitere Touren.

Aktivitäten: Ausschiffung in St.John’s, organisierter Transfer zum Flughafen oder individuelle Weiterreise
Distanz: Hafen St. John’s – Flughafen St.John’s (ca. 15 Min)
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen


FAQ zur Nordatlantik-Kreuzfahrt: Island – Grönland – Kanada

Warum sollte ich diese Nordatlantik-Kreuzfahrt von Island nach Grönland und Kanada buchen?

Diese Nordatlantik-Kreuzfahrt bietet die seltene Gelegenheit, einige der entlegensten und spektakulärsten Regionen der Erde zu erleben – von Islands wilder Küste über die Gletscherlandschaften Grönlands bis zu den dramatischen Fjorden und Küsten Neufundlands und Labradors. Du besuchst abgelegene Gemeinden, begegnest faszinierender Tierwelt wie Walen und Seevögeln in ihrem natürlichen Lebensraum und erfährst durch das Expertenteam spannende Hintergründe zu Natur, Kultur und Geschichte. Die Mischung aus atemberaubenden Landschaften, einzigartigen Begegnungen und intensiven Naturerlebnissen macht diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Wann und wo startet die Nordatlantik-Kreuzfahrt?

spätestmögliche Ankunftszeit deines Fluges in Keflavík: 13:00 Uhr an Tag 1
Ankunftstransfer: Ein Transfer bei Ankunft ist in deiner Reise enthalten. Hierfür werden deine Fluginformationen benötigt.

Wann und wo endet die Nordatlantik-Kreuzfahrt?

nach dem Frühstück an Tag 16 in St. John`s, frühestmögliche Abflugzeit: 12:00 Uhr

Wie alt muss ich für die Teilnahme an der 16-tägigen Nordatlantik-Kreuzfahrt sein?

Teilnahme ab 10 Jahren. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Welches Fitness-Level wird für die Nordatlantik-Kreuzfahrt benötigt?

  • Es ist keine besondere Fitness notwendig. Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand.
  • Für die Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist.
  • An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben.
  • Die Expeditionsleiter werden, wo immer möglich, Optionen für kürzere und längere Ausflüge sowie verschiedene Aktivitätsniveaus anbieten.
  • Bitte beachte, dass das Expeditions-Kreuzfahrtschiff über keinen Aufzug verfügt.

Wie läuft eine Zodiac-Landung während der Nordatlantik-Kreuzfahrt ab?

Du steigst vom Schiff in ein Zodiac. Dabei musst du den kurzen, aber steilen Weg vom Schiff hinunter zum Wasser bewältigen. Die Crew hilft dir beim Ein- und Aussteigen. Die Anlandungen erfolgen in der Regel direkt am Strand oder in seichtem Wasser. Deshalb sind wasserdichte Stiefel Pflicht.

Welche Aktivitäten erwarten mich auf einer Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Vorträge, Zodiacfahrten, Tierbeobachtungen, Kultur (Besichtigungen) und ggf. Begegnungen, Wanderungen und Fotografie-Workshops.

Wer leitet die Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Die Reise wird von einem erfahrenen, internationalen Expeditionsteam (darunter Wissenschaftler) geleitet. Diese Guides sorgen mit ihrer Expertise stets für spannende Einblicke. Zudem steuern sie die Zodiac-Boote und kümmern sich um sichere Anlandungen und Exkursionen an Land.

Was unterscheidet eine Expeditions-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?

Expeditions-Kreuzfahrten sind kleiner, flexibler und fokussieren auf Naturerlebnisse statt Entertainment.

Welche Tiere kann ich auf der Nordatlantik-Kreuzfahrt sehen?

Es gibt gute Chancen, Robben, Walrosse, Buckelwale, Belugas, Polarfüchse, Schnee-Eulen und Papageitaucher zu beobachten, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Mit viel Glück lässt sich sogar ein Eisbär sichten.

Kann ich auf der Nordatlantik-Kreuzfahrt Eisbären sehen?

In den bereisten Regionen und in der Reisezeit sind Eisbärsichtungen sehr selten. Eine Sichtung kann daher nicht garantiert werden.

Wie viele Ausflüge sind auf der Nordatlantik-Kreuzfahrt möglich?

In Küstennähe ist es das Ziel, alle Gäste regelmäßig vom Schiff aufs Wasser oder an Land zu bringen (Zodiacfahrten und Landgänge), damit sie die Schönheit und Wunder der Arktis hautnah erleben können. Allerdings kann die Natur ihre eigenen Pläne haben. Die bereisten Regionen sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Wildtieren und extremen Wetterbedingungen geprägt. Das Team mit jahrzehntelanger Arktiserfahrung wird stets flexibel reagieren und den Gästen das bestmögliche Programm bieten.

Kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt Kajak fahren?

Erkundige dich über die Möglichkeit, an deinem Reisetermin Kajak fahren zu können und melde dich vor der Reise an. Kajaktouren bieten die Möglichkeit, die Intensität und Kraft der Polarregionen auf eine besondere Weise zu erleben.

Wie erfahre ich mehr über Natur und Kultur während der Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet die Reise. Vorträge, Briefings und persönliche Gespräche vermitteln Wissen zum bereisten Gebiet. Außerdem erhältst du vor Ort Tipps für deine Beobachtungen.

Mit welchem Kreuzfahrtschiff bin ich unterwegs?

  • Dein Schiff auf einen Blick
  • Die für die Saison 2025/2026 modernisierte „Expedition“ ist ein echtes Highlight.
    Dank neuer Motoren, frisch gestalteter Gemeinschaftsbereiche und Kabinen mit eigenem Bad/WC bringt dich das Schiff sicher und bequem mitten ins Geschehen.
  • An Bord der Expedition gibt es Platz für bis zu 128/134 Gästen, eine optimale Größe für Polarexpeditionen.
  • Das Schiff wurde mit einer Ice Class 1A für verstärkte Sicherheit und Manövrierfähigkeit im Eis sowie einem erneuerten Antriebssystem ausgestattet. Schätzungsweise verringert sich der gesamte CO₂-Fußabdruck pro Person und Tag um bis zu 30 %.
  • Die Zodiac-Boote sind mit modernen 4-Takt-Motoren ausgestattet, womit Treibstoffverbrauch, Lärm und Emissionen deutlich reduziert werden.

Welche Ausstattung bietet das Expeditionsschiff?

Das modernisierte Schiff ist ausgestattet mit: Speisesaal, Bar, Präsentationssaal, Bibliothek, Fitnessstudio, Shop, Waschmöglichkeit, medizinisches Zentrum mit Arzt, Sonnendeck, zwei Whirlpools, Grilleinrichtungen, Beobachtungsdeck. Außerdem gibt es eine rund um die Uhr geöffnete Getränkestation für Kaffee und Tee.

Wie ist die Unterbringung auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff?

Die Unterbringung erfolgt in Drei-Bett-Kabinen, Zwei-Bett-Kabinen oder Suiten. Alle sind ausgestattet mit eigenem Bad, Pflegeartikeln sowie Bullauge oder Fenster zum Meer hin. Die Kabinen sind mit Einzelbetten ausgestattet. Einzelreisende werden in der gewählten Kabine mit anderen Reisenden desselben Geschlechts untergebracht. Die Suiten verfügen über ein Doppelbett und größere Fenster.

Welche Möglichkeiten für Einzelunterbringung gibt es auf der Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Eine Kabine zur Alleinnutzung kann mit Zuschlag und je nach Verfügbarkeit gebucht werden und umfasst alle Übernachtungen.

Sind Mahlzeiten auf einer Nordatlantik-Kreuzfahrt inklusive?

Alle Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten. Es erwartet dich eine Auswahl an frisch zubereiteten internationalen Gourmetgerichten. Die Atmosphäre beim Essen ist ungezwungen, die Tische sind nicht fest zugewiesen und der Speisesaal bietet Platz für alle Gäste gleichzeitig.
Neben täglich wechselnden Gerichten gibt es eine Auswahl an vegetarischen Gerichten. Besondere Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, sofern sie frühzeitig bzw. bei der Buchungsbestätigung angegeben werden. Kaffee, Tee und Wasser sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal, an der Bar oder in der Lounge erworben werden.

Kann ich an Bord Wäsche waschen?

Ja. An Bord der Expedition steht ein kostenpflichtiger Wäscheservice zur Verfügung.

Gibt es Internet an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs?

WLAN ist meist gegen Aufpreis verfügbar, die Verbindung kann auf See schwanken.

Welche Stromanschlüsse gibt es an Bord?

220 V für europäische Zweipol-Stecker. In den Badezimmern gibt es zusätzlich 110-Volt-Anschlüsse, ausschließlich für elektrische Rasierer. Es ist ratsam, einen internationalen Adapter mitzubringen, eine begrenzte Anzahl kann kostenlos an der Rezeption (Purser’s Desk) ausgeliehen werden.

Wie bezahle ich an Bord während der Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Deine Nebenkosten (z. B. Barabrechnungen, Wäscheservice, Trinkgelder für die Crew) werden am Ende der Kreuzfahrt mit gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard und AMEX) abgerechnet. Bitte beachte, dass an Bord der Expedition keine Barzahlungen möglich sind.
Die Bedürfnisse sind unterschiedlich, daher variieren auch die Ausgaben. Bitte berücksichtige deine eigenen Gewohnheiten wenn es um Getränke, Einkäufe oder das Trinkgeld für Expeditionsexperten und Unterstützungspersonal geht.

Was sollte ich für die Nordatlantik-Kreuzfahrt einpacken?

  • Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein.
  • Wichtig ist wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein.
  • Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.
  • In Innenräumen des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.

Kann ich mir Kleidung für die Arktis-Kreuzfahrt ausleihen?

Ja. Für jeden Passagier wird leihweise Expeditionskleidung bereitgestellt:

  • Expeditionsparka
  • Isolierte, wasserdichte Stiefel (verfügbar in EU-Größen ca. 37–49)

Bitte beachte: Die Größenangaben werden vorher benötigt. Die kleinsten/größten Größen sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar.

Welche Schuhe brauche ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Wer eigene Stiefel mitbringen möchte, sollte beachten: Wasserdichte Gummistiefel, die knapp unter dem Knie enden (bzw. 30–41 cm hoch) und eine stabile, profilierte, rutschfeste Sohle haben, sind für nasse Anlandungen per Zodiac unerlässlich. Schwere, unhandliche Stiefel, die das Gehen erschweren, sind ungeeignet. Stiefel mit Metallspikes oder -stollen dürfen nicht für Anlandungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stiefel vor der Reise einzulaufen.

Wie sind die Temperaturen in der Arktis je nach Jahreszeit?

Die arktische Region erlebt im Jahresverlauf starke jahreszeitliche Schwankungen bei Temperatur, Sonnenlicht und Wetter.

  • Im Sommer (Juni bis August) liegen die Temperaturen typischerweise zwischen 0 und 10 °C bis zu 15 Grad. In dieser Zeit geht die Sonne nicht unter, sodass man 24 Stunden Tageslicht erlebt.
  • Die Winter (Dezember bis Februar) sind dagegen sehr kalt und dunkel, mit Temperaturen zwischen -40 und -10 °C. Je nach Breitengrad geht die Sonne wochen- bis monatelang nicht auf.
  • Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) liegen dazwischen und die Tageslichtstunden nehmen je nach Jahreszeit entweder zu oder ab.

Wie groß ist die Reisegruppe auf der Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Mit einer Anzahl von nur 128/134 Gästen wird sichergestellt, dass alle täglich an Ausflügen teilnehmen können (wetterabhängig). Das bedeutet: mehr Zeit an Land, intensivere (Tier-) Beobachtungen und somit Erlebnisse.

Kann ich die Nordatlantik-Kreuzfahrt auch alleine buchen?

Ja, Alleinreisende sind herzlich willkommen. Alleinreisende werden zusammen mit anderen Reisenden desselben Geschlechts in der gewählten Kabine untergebracht.

Wie kann ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt sparen?

Spare bei der Buchung einer Arktis-Kreuzfahrt, indem du eine Mehrbett-Kabine auswählst. Das bedeutet, dass du mit zwei weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.

Wie kann ich verantwortungsvoll reisen in der Arktis?

Du erhältst ein ausführliches Briefing und wirst bei Ausflügen vom Team begleitet. Dabei wirst du angehalten, dich in der fragilen arktischen Natur stets respektvoll zu verhalten und alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Verstehe deinen Besuch als Privileg und trage deine Erfahrungen weiter als Botschafter für den Schutz dieser außergewöhnlichen Regionen.

  • Die Tierwelt zu respektieren heißt: keine Tiere zu füttern, berühren oder stören. Achte darauf, dich Wildtieren nicht so zu nähern oder sie zu fotografieren, dass ihr natürliches Verhalten beeinträchtigt wird. Sei besonders rücksichtsvoll während der Brut- und Mauserzeit. Halte stets mindestens 5 Meter Abstand.
  • Die Vegetation zu respektieren heißt: keine Pflanzen zu beschädigen. Laufe oder lande nicht auf ausgedehnten Moosflächen oder flechtenbewachsenen Geröllhängen. Diese sind äußerst empfindlich und wachsen nur sehr langsam nach.
  • Die fragile Umwelt zu respektieren bedeutet: nichts aus der Natur zu entnehmen und nichts zu hinterlassen. Sammle keine Pflanzen oder Steine und hinterlasse niemals Müll.
  • Sicherheit wahren bedeutet: sich stets an die Anweisungen zu halten. Folge stets den Ratschlägen und Anweisungen deiner Reiseleitung und entferne dich nicht von deiner Gruppe.

Wie achtet der Veranstalter auf verantwortungsvolles Reisen?

Ziel ist es, die Auswirkungen des Tourismus in sensiblen Regionen so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für diese einzigartigen Lebensräume zu stärken. Die Expeditions-Kreuzfahrten werden sozial- und umweltbewusst durchgeführt – stets im Einklang mit internationalen Umweltauflagen, oft sogar darüber hinaus. Die Crew versteht sich als Hüter der Natur und ist mit allen Umweltprotokollen bestens vertraut.

Wie sicher ist eine Nordatlantik-Kreuzfahrt?

Die Expedition wird von erfahrenen Experten begleitet. Moderne Sicherheitsstandards, Briefings und geschultes Personal sorgen für Sicherheit.

Wie ist die medizinische Versorgung an Bord organisiert?

An Bord gibt es ein medizinisches Zentrum mit einem zugelassenen Arzt, um bei allen Notfällen bestens versorgt zu sein.

Was sollte ich gegen Seekrankheit mitbringen?

Während der Nordatlantik-Kreuzfahrt kann die See unruhig sein. Daher ist es empfehlenswert, für die gesamte Fahrt Medikamente gegen Seekrankheit mitzubringen.

Muss ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt mit Programmänderungen rechnen?

Aufgrund von Wetter- und Eisbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm bzw. der Reiseroute erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet. Die Reiseleitung wird dich über den aktuellen Ablauf informieren.

Welche Versicherungen benötige ich für die Nordatlantik-Kreuzfahrt: Island – Grönland – Kanada?

Eine umfassende Reiseversicherung ist verpflichtend und muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Island, Grönland und Kanada?

Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:

Einreise Island
Einreise Grönland (Dänemark)
Einreise Kanada

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB G Adventures

Formblatt G Adventures Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken