Überblick

Was gibt es Spannenderes als selbst Teil einer Arktis Expedition zu sein?

Stell dir eine unberührte arktische Wildnis voller Gletscher, Fjorde und eine einzigartige Tierwelt in einer Landschaft vor, die wild und zerbrechlich zugleich ist.

Dieses Abenteuer entführt dich ab/bis der bunt gemischten Gemeinde Longyearbyen rund um die Inselgruppe Spitzbergen (auf Norwegisch: Svalbard). Schon immer waren Reisende von der Heimat der Eisbären fasziniert. Neben mehreren tausend Eisbären leben knapp 3000 Menschen auf den Inseln, 2000 davon in Longyearbyen.

Krossfjorden ist bekannt für seine schöne und abwechslungsreiche Landschaft und hat eine lange Geschichte. Gehe auf Erkundung und lerne eine Flora und Fauna kennen, die dich verzaubern wird.

Langweilig wird es dir auch rund um Liefdefjorden nicht. Die Ostseite besticht mit ihren schönen, in warmen Farben gehaltenen Sandstein- Felsformationen. Die Westseite hingegen kontrastiert durch ihre wild-alpinen Formationen mit spitzen Kanten und Gipfeln.

Die Sjuøyane oder auch bekannt als Seven Islands sind der nördlichste Teil des Spitzbergen-Archipels. Die Tierwelt ist hocharktisch und spannende Eisbärsichtungen sind hier besonders häufig.

In Hinlopen findest du über die offene Plateauberglandschaften verstreut immer wieder uralte, zerfallende Walknochen, welche die nacheiszeitliche Landhebung belegen. Es gibt große Dickschnabellummenkolonien an den Steilküsten. Der Landwanderung hier wird dich begeistern!

In Barentsøya ziehen große Rentierbestände von Weide zu Weide. Eisfüchse pirschen sich an die Nester der Dreizehenmöwen-Kolonien. Auch gilt dieser Ort als wichtiges Gebiet für Eisbärinnen, um ihre Jungen zur Welt zu bringen.

Die Landschaft ist die Hornsund-Region ist einfach spektakulär. Hier den Blick abzuwenden fast unmöglich. In sämtliche Buchten kalben aktive Gletscher, so dass das Wasser oft mit kleineren Eisbergen bedeckt ist.

Auch Bell Sund bietet dir eine große landschaftlichen Vielfalt und du wirst dir nur eines wünschen: hoffentlich geht diese Reise niemals zu Ende.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 10 Tage Expeditions-Kreuzfahrt gemäß Programm
  • Umrundung von Spitzbergen
  • 9x Übernachtung an Bord der Ortelius, Plancius oder Hondius (Beschreibung folgt in Kürze)
  • alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee, Tee während der Reisezeit an Bord des Schiffes
  • Transport: Expeditionsschiff, Zodiac, Privatfahrzeug/Bus
  • Transfers in Longyearbyen (bestimmte Flugverbindungen)
  • englischsprachige Reiseleitung/Guides
  • Gummistiefel (leihweise)
  • Schneeschuhe (leihweise)
  • Zodiac- und Land-Ausflüge unter sachkundiger Führung
  • Tierbeobachtung
  • Wandern, Schneeschuhlaufen
  • Vorträge und Infos
  • umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Optionale Leistungen

  • Vor-/Nachübernachtung: auf Anfrage
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
  • Kabine zur Alleinnutzung (nach Verfügbarkeit): 70 % Aufschlag
  • Internet
  • Wäscheservice
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen-, Ein-/Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Longyearbyen

Nach deiner Ankunft in Longyearbyen, der Hauptstadt (genauer gesagt, der Verwaltungssitz) von Spitzbergen, kannst du einen Rundgang durch die Siedlung unternehmen und das Svalbard Museum besuchen. Hier findest du interessante Informationen und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Spitzbergen, sowie dem Bergbau und den spannendsten Polar-Expeditionen. Am Abend gehst du an Bord deines schwimmenden Zuhauses für die nächsten Tage. Mit dem Ablegen beginnt dein aufregendes Arktis-Abenteuer mit Kurs hinaus in den Isfjord, wo du die ersten Zwergwale sichten könntest.

Aktivitäten: Flughafentransfer nach Longyearbyen, Einschiffung, Gepäckabfertigung
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Krossfjorden

Heute fährst du nach Norden entlang der Westküste Richtung Krossfjorden. In dieser herrlichen Landschaft kannst du einen Ausflug mit den Zodiacs zur hoch aufragenden blauweißen Gletscherfront des 14.-July-Gletschers machen. Bunte Blumen blühen an den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers und zahlreiche Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen nisten an den steilen Klippen. Du hast gute Chancen, einen Polarfuchs zu erspähen, der durch die Landschaft streift und nach gefallenen Küken Ausschau hält, oder eine Bartrobbe, die durch den Fjord paddelt.

Je nach vorherrschenden Bedingungen schipperst du am Nachmittag nach Ny Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Erde. Ny Ålesund war früher ein Bergbaudorf, das von der nördlichsten Eisenbahnlinie der Welt bedient wird und heute eine Forschungsstation ist. In der Nähe befindet sich eine Brutstätte für Küstenseeschwalben, Rosafußgänse und Weißwangengänse.

Wenn dich die Geschichte der Arktisforschung interessiert, kannst du den berühmten Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge besuchen. Mit diesem glückte 1926 Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska. Es war die erste erfolgreiche und eindeutig belegte Nordpolfahrt der Geschichte. In Krossfjorden hast du einen spektakulären Blick auf die umliegenden Gletscher und Bergspitzen.

Aktivitäten: Landgänge, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

3. Tag: Krossfjorden – Liefdefjorden

Je nach Wetterlage fährst du in den Liefdefjorden (Andoyane). Das Zuhause von Königeider und Thorshühnchen, die sich hier zum Nisten niedergelassen haben. Oft blockiert das dicke Fjordeis den Weg zum Monacobreen (Monaco-Gletscher) und zu den warmen Quellen im Bockfjord. Das Eis ist ein beliebtes Jagdrevier für Eisbären. Du hast hier beste Chancen auf Sichtungen von Bartrobben, Eisbären und nahrungssuchende Seevögel. Wenn die Eisverhältnisse hier früh in der Saison das Einfahren verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste Spitzbergens angesteuert werden.

Aktivitäten: Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

4. – 5. Tag: Seven Islands

Heute steuerst du die nördlichste Inselgruppe Spitzbergens an: Seven Islands nördlich von Nordaustland gelegen und nur noch 870 km vom geographischen Nordpol entfernt. Du setzt die Expedition fort bis ins Packeis, wo du die Stille und Schönheit der Natur genießen und dabei Ausschau nach Eisbären, Elfenbeinmöwen und Rosenmöwen halten kannst.

Wenn es das Eis möglich macht (meistens im August), kannst du einen zweiten Tag in der beeindruckenden Natur rund um Seven Islands verbringen. Alternativ (meistens im Juli) fährst du Richtung Sorgfjord, wo unweit der Gräber der Walfänger aus dem 17. Jahrhundert eine Herde Walrosse angetroffen werden kann. Bei einer Wanderung durch die schöne Landschaft kannst du die Schneehuhn-Familien beobachten.

Aktivitäten: Landgänge, Vorträge
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen, 2x Snacks mit Kaffee und Tee

6. Tag: Hinlopen

Dein Expeditionsabenteuer in der Arktis geht weiter in die Hinlopenstraße (Hinlopen Strait) – die Heimat der Ringel- und Bartrobben sowie der Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Möglichkeit der Sichtung von Blauwalen. Wenn das Eis die Einfahrt in die Hinlopenstraße verhindert, wird eine alternative Route nach Westspitzbergen angesteuert.

Mit dem Zodiacs geht es durch die Treibeisfelder vor der Lomfjordshalvøya, denn es steht der Besuch des Vogelfelsen von Alkefjellet auf deinem Programm. Zahlreiche Dickschnabellummen nisten hier. Auf der Ostseite der Hinlopenstraße werdet ihr, wenn es die Eisverhältnisse zulassen, ebenfalls an Land gehen und nach Rentieren, Rosafußgänsen und Walrossen Ausschau halten. In der Nähe von Torrelneset kannst du auch die arktische Polarwüste von Nordaustlandet besuchen, die neben der drittgrößten Eiskappe der Welt liegt. Hier kannst du bei einer Küstenwanderung über die hochgelegenen Strände der Region die Walrosse dabei beobachten, wie sie schlafen, spielen oder sogar kämpfen.

Aktivitäten: Landgänge, Vorträge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

7. Tag: Barentsøya

Geplant ist eine Anlandung im Freemansund, allerdings machen dies Eisbären manchmal unmöglich. Mögliche Zwischenstopps die in Barentsøya eingelegt werden, sind Sundneset (wegen einer alten typischen Trapperhütte). Die Landschaft hier ist beeindruckend: das weite Tundra-Land ist durchzogen von felsigen Abschnitten und kleinen Seen. Oder es wird ein Halt in Kapp Waldburg aufgrund der großen Dreizehenmöwen-Kolonie eingelegt. Eine weitere Möglichkeit ist Rindedalen, um einen Spaziergang durch die weite Tundra zu unternehmen.

Es ist auch möglich, dass dich die Route heute Richtung Süden nach Diskobukta führt, obwohl Kapp Lee eher dein Ziel sein wird. Auf Kapp Lee erwarten dich Walrosse, Rentiere und es sind auch Siedlungsspuren der Pomoren zu finden. Bei einer Wanderung auf der Insel Edgeøya kannst du dich auf Spurensuche der Walfänger aus dem 17. Jahrhundert begeben.

Aktivitäten: Landgänge, Vorträge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

8. Tag: Land der spitzen Berge

Der Tag startet mit einer Fahrt durch die Seitenfjorde der Hornsund-Region im Süden Spitzbergens, wo du über die hochaufragenden turmartigen Gipfel der mächtigen alpinen Landschaft staunen kannst: der Hornsundtind erhebt sich 1.431 Meter in die Höhe. Auch der spitze 2.240 m hohe Bautaen ist ein perfektes Beispiel dafür, warum frühe holländische Entdecker diese Insel Spitzbergen nannten. Neben 14 imposanten Gletschern gibt es hier mit etwas Glück Robben, Belugawale und Eisbären zu beobachten.

Aktivitäten: Landgänge, Vorträge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

9. Tag: Bell Sund

Eines der größten Fjordsysteme auf Svalbard begrüßt dich heute: Bell Sund. Die Meeresströmungen sorgen in diesem Gebiet nicht nur dafür, dass es etwas wärmer ist, sondern auch für eine relativ üppige Vegetation. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte und Tierwelt zu erkunden. In Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjordes stapeln sich die Beluga-Skelette – ein Zeugnis des Walschlachtens aus dem 19. Jahrhundert und eine eindringliche Erinnerung an die Folgen der grassierenden Ausbeutung. Zum Glück wurden die Weißwale nicht ausgerottet und es besteht die Chance einer Sichtung. Alternativ kannst du die Tundra erkunden und nach grasenden Rentieren und brütenden Alkenvögel Ausschau halten.

Aktivitäten: Landgänge, Vorträge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

10. Tag: Longyearbyen

Leider ist jedes Abenteuer einmal vorbei und es heißt heute Abschied nehmen von der wundervollen Arktis. Du gehst in Longyearbyen von Bord und nimmst einzigartige Erinnerungen mit nach Hause.

Aktivitäten: Ausschiffung, Transfer vom Hafen zum Flughafen, Gepäckabfertigung
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Longyearbyen

Optional:

– Besuch des Svalbard-Museums

Segel-Expedition

Inklusive:

– Landgänge
– Vorträge

FAQ Spitzbergen-Kreuzfahrt

Wann und wo startet die Arktis-Kreuzfahrt?

Das Schiff legt am frühen Abend an Tag 1 in Longyearbyen ab. Ankunftstransfer vom Flughafen (bestimmte Flugverbindungen)

Wann und wo endet die Arktis-Kreuzfahrt?

am frühen Morgen an Tag 10 in Longyearbyen, Transfer zum Flughafen (bestimmte Flugverbindungen)

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, Spitzbergen vollständig zu umsegeln?

Die Wahrscheinlichkeit einer kompletten Umsegelung von Spitzbergen (basierend auf Erfahrungen von 1992 bis 2019) liegen bei 30% in der ersten Julihälfte, 60% in der zweiten Julihälfte, 90% in der ersten Augusthälfte und 95% in der zweiten Augusthälfte. Im Falle, dass eine Umrundung nicht komplett durchgeführt werden kann, wird das Programm größtenteils im Nordosten und Südosten von Spitzbergen stattfinden.

Welches Fitness-Level wird für die Spitzbergen-Kreuzfahrt benötigt?

  • Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand.
  • Für die Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist.
  • An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben.
  • Wenn du in der Lage bist, einige Stunden zu wandern, wirst du die Arktis-Kreuzfahrt genießen. Du kannst auch einzelne Landgänge auslassen und an Bord bleiben.

Wie läuft eine Zodiac-Landung während einer Arktis-Kreuzfahrt ab?

Du musst den kurzen, aber steilen Weg vom Schiff hinunter zum Wasser bewältigen, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew hilft dir beim Ein- und Aussteigen. Die Anlandungen erfolgen in der Regel direkt am Strand oder in seichtem Wasser. Deshalb sind wasserdichte Stiefel Pflicht.

Welche Aktivitäten erwarten mich auf einer Expeditions-Kreuzfahrt in Spitzbergen?

Tierbeobachtungen, Vorträge, Zodiacfahrten, Landgänge (Wanderungen).

Wer leitet die Spitzbergen -Kreuzfahrt?

Die Reise wird von einem erfahrenen, internationalen Expeditionsteam geleitet. Diese Guides sorgen mit ihrer Expertise stets für spannende Einblicke. Zudem steuern sie die Zodiac-Boote und kümmern sich um sichere Anlandungen und Exkursionen an Land.

Was unterscheidet eine Expeditions-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?

Expeditions-Kreuzfahrten sind kleiner, flexibler und fokussieren auf Naturerlebnisse statt Entertainment.

Welche Tiere kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen sehen?

Es gibt gute Chancen, z.B. Robben, Walrosse, Seevögel, Rentiere, Polarfüchse, Eisbären und Wale zu beobachten. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Kann ich auf der Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen Eisbären sehen?

Spitzbergen gehört zu den besten Orten der Welt, Eisbären zu beobachten. Eine Eisbären-Sichtung erfordert jedoch Geduld und kann nicht garantiert werden.

Wie viele Ausflüge sind während der Spitzbergen-Kreuzfahrt möglich?

In Küstennähe ist es das Ziel, alle Gäste regelmäßig vom Schiff aufs Wasser oder an Land zu bringen (Zodiacfahrten und Landgänge), damit sie die Schönheit und Wunder der Arktis hautnah erleben können. Allerdings kann die Natur ihre eigenen Pläne haben. Die bereisten Regionen sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Wildtieren und extremen Wetterbedingungen geprägt. Das erfahrene Team wird stets flexibel reagieren und den Gästen das bestmögliche Programm bieten.

Wie erfahre ich mehr über Spitzbergen während der Expeditions-Kreuzfahrt?

Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet die Reise. Vorträge, Briefings und persönliche Gespräche vermitteln Wissen zum bereisten Gebiet. Außerdem erhältst du an Deck und an Land Tipps für deine Beobachtungen.

Mit welchem Expeditions-Kreuzfahrtschiff bin ich unterwegs?

Wir informieren dich gerne darüber, welches Kreuzfahrtschiff an deinem Reisetermin eingesetzt wird.

Welche Ausstattung bietet das Expeditionsschiff?

Komfortabler Hotelstandard: Restaurant, Getränkestation, Bar, Vortragsraum, Außendeck, Internet (Gebühr), Waschmöglichkeit (Gebühr), medizinische Versorgung (Arzt).

Wie ist die Unterbringung auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff?

  • Die Unterbringung auf der Ortelius erfolgt in Vier-Bett-, Drei-Bett-, Zwei-Bett-Kabinen oder Superior-Kabinen.
  • Die Unterbringung auf der Plancius erfolgt in Vier-Bett, Zwei-Bett, Zwei-Bett-Deluxe- und Superior-Kabinen.
  • Die Unterbringung auf der Hondius erfolgt in Vier-Bett, Drei-Bett-, Zwei-Bett, Zwei-Bett-Deluxe-, Superior-Kabinen, Junior Suiten und Grand Suiten mit Balkon.

Alle Kabinen sind ausgestattet mit eigenem Bad, Pflegeartikeln sowie Bullauge oder Fenster. Superior-Kabinen und Suiten sind mit einem Doppelbett ausgestattet, alle anderen Kabinen mit Einzelbetten. Einzelreisende werden in der gewählten Kabine mit anderen Reisenden desselben Geschlechts untergebracht.

Welche Möglichkeiten für Einzelunterbringung gibt es auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Eine Kabine zur Alleinnutzung kann mit Zuschlag und je nach Verfügbarkeit gebucht werden und umfasst alle Übernachtungen.

Sind Mahlzeiten auf einer Arktis-Kreuzfahrt inklusive?

Ja, alle Mahlzeiten sowie Snacks an Bord sind im Reisepreis enthalten. Auch Kaffee und Tee sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal oder an der Bar erworben werden.

Kann ich an Bord Wäsche waschen?

Ja, an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs steht ein kostenpflichtiger Wäscheservice zur Verfügung.

Gibt es Internet an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs?

Ja, WLAN ist meist gegen Aufpreis verfügbar. Die Verbindung kann auf See schwanken.

Was bedeutet Honeymoon Special?

  • 1 Flasche Champagner bei Ankunft auf der Kabine

Was sollte ich für die Arktis-Kreuzfahrt einpacken?

  • Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein.
  • Wichtig ist wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein.
  • Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.
  • In Innenräumen des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.

Kann ich mir Ausrüstung für die Arktis-Kreuzfahrt ausleihen?

Ja, für jeden Passagier werden leihweise Schuhe bereitgestellt (die Größenangaben werden vorher benötigt):

  • Isolierte, wasserdichte Stiefel
  • Schneeschuhe

Welche Schuhe brauche ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Wer eigene Stiefel mitbringen möchte, sollte beachten: Wasserdichte Gummistiefel, die knapp unter dem Knie enden (bzw. 30–41 cm hoch) und eine stabile, profilierte, rutschfeste Sohle haben, sind für nasse Anlandungen per Zodiac unerlässlich. Schwere, unhandliche Stiefel, die das Gehen erschweren, sind ungeeignet. Stiefel mit Metallspikes oder -stollen dürfen nicht für Anlandungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stiefel vor der Reise einzulaufen.

Wie sind die Temperaturen in Spitzbergen?

Im Juni/Juli liegen die Temperaturen in Spitzbergen zwischen 0 und 10 Grad Celsius bis zu 15 Grad Celsius mit Tageslicht rund um die Uhr (Mitternachtssonne).

Wie groß ist die Reisegruppe auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Mit einer Anzahl von nur 108 Gästen (Ortelius, Plancius) bzw. 170 Gästen (Hondius) wird sichergestellt, dass alle täglich an Ausflügen teilnehmen können (wetterabhängig). Das bedeutet: mehr Zeit an Land, intensivere (Tier-) Beobachtungen und somit Erlebnisse.

Kann ich die Arktis-Kreuzfahrt auch alleine buchen?

Ja, Alleinreisende sind herzlich willkommen. Alleinreisende werden zusammen mit anderen Reisenden desselben Geschlechts in der gewählten Kabine untergebracht.

Wie kann ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt sparen?

Spare bei der Buchung einer Arktis-Kreuzfahrt, indem du eine Mehrbett-Kabine auswählst. Das bedeutet, dass du mit weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.

Wie kann ich verantwortungsvoll reisen in der Arktis?

Du erhältst ein ausführliches Briefing und wirst bei Ausflügen vom Team begleitet. Dabei wirst du angehalten, dich in der fragilen arktischen Natur stets respektvoll zu verhalten und alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Verstehe deinen Besuch als Privileg und trage deine Erfahrungen weiter als Botschafter für den Schutz dieser außergewöhnlichen Regionen.

  • Die Tierwelt zu respektieren heißt: keine Tiere zu füttern, berühren oder stören. Achte darauf, dich Wildtieren nicht so zu nähern oder sie zu fotografieren, dass ihr natürliches Verhalten beeinträchtigt wird. Sei besonders rücksichtsvoll während der Brut- und Mauserzeit. Halte stets mindestens 5 Meter Abstand.
  • Die Vegetation zu respektieren heißt: keine Pflanzen zu beschädigen. Laufe oder lande nicht auf ausgedehnten Moosflächen oder flechtenbewachsenen Geröllhängen. Diese sind äußerst empfindlich und wachsen nur sehr langsam nach.
  • Die fragile Umwelt zu respektieren bedeutet: nichts aus der Natur zu entnehmen und nichts zu hinterlassen. Sammle keine Pflanzen oder Steine und hinterlasse niemals Müll.
  • Sicherheit wahren bedeutet: sich stets an die Anweisungen zu halten. Folge stets den Ratschlägen und Anweisungen deiner Reiseleitung und entferne dich nicht von deiner Gruppe.

Wie achtet der Veranstalter auf verantwortungsvolles Reisen?

Der Veranstalter legt großen Wert darauf, die Auswirkungen von Expeditionen auf Wildtiere und empfindliche Lebensräume so gering wie möglich zu halten. Kreuzfahrten und Landgänge erfolgen umweltbewusst und im Einklang mit allen international vereinbarten Verhaltensregeln.

Wie sicher ist eine Arktis-Kreuzfahrt?

Die Expedition wird von erfahrenen Experten begleitet. Moderne Sicherheitsstandards, Briefings und geschultes Personal sorgen für Sicherheit.

Wie ist die medizinische Versorgung an Bord organisiert?

Mit an Bord ist ein zugelassener Arzt.

Muss ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt mit Programmänderungen rechnen?

Aufgrund von Wetter- und Eisbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm bzw. der Reiseroute erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet. Die Reiseleitung wird dich über den aktuellen Ablauf informieren.

Welche Versicherungen benötige ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Eine umfassende Reiseversicherung ist verpflichtend und muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Spitzbergen?

Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:

Einreise Spitzbergen (Norwegen)

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Oceanwide Expeditions

Formblatt Oceanwide Expeditions Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen